Praxisgründung, Praxisübernahme und erfolgreicher Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis

Viele Ärzt:innen stellen sich früher oder später die Frage, ob sie sich selbständig machen wollen oder nicht. Wenn Sie diese Frage klar mit JA beantworten können und den Sprung in die Unabhängigkeit wagen wollen, dann haben Sie schon einen entscheidenden Schritt gemacht.

Oder sind Sie noch unsicher, weil Ihnen u.a. die steuerlichen Besonderheiten bei der Gründung, z.B. steuerliche Pflichten, wie die Gehaltsabrechnungen von Angestellten und die Buchführung noch nicht ganz klar sind? Ist das monatliche Einkommen mindestens so hoch wie aus dem jetzigen Anstellungsverhältnis? Wie läuft das mit der Kaufpreisfinanzierung?

Sie sind deswegen auf der Suche nach einer Steuerexpertin, die Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet? Dann sind Sie hier genau richtig.

Praxisgründung, Praxisübernahme oder Einstieg – Eine wirksame Beratung für Ihren Erfolg

Stephanie-Franke-Steuerberaterin-Buxtehude-moin

Je mehr wir uns gemeinsam Ihrem Vorhaben widmen und für mögliche Probleme Lösungen finden, umso leichter wird Ihnen die Entscheidung fallen.

Die Selbständigkeit Ihrer freiberuflichen Tätigkeit 
kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
 
• Gründung einer eigenen, neuen Praxis
• Praxisübernahme einer bestehenden Praxis
• Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis
 
Es ist die Frage zu klären, welche dieser Möglichkeiten für Sie die Beste ist, zu Ihren Lebensumständen passt oder am schnellsten umsetzbar, weil Sie vielleicht schon ein Angebot auf dem Tisch liegen haben. 
 
Bei der Praxisgründung sind Sie frei in der Gestaltung Ihrer eigenen Praxis, müssen sich allerdings auf die Suche nach fähigem Personal machen. 
 
Bei der Praxisübernahme übernehmen Sie ein bestehendes und eingearbeitetes Team mit vollständig eingerichteter Praxis, müssen aber in der Regel einen hohen Kaufpreis zahlen. 
 
Der Einstieg in eine Gemeinschaftspraxis bietet oftmals eine gute Work-Life-Balance, schränkt in den meisten Fällen aber die eigene Gestaltungsfreiheit ein. 
 
Gerade für Ärztinnen und Ärzte mit Familie oder einer Familienplanung im Hinterkopf ergeben sich besonders viele Fragen. Meine Mandant:innen beschäftigte vor dem Schritt in die Selbständigkeit insbesondere die Frage, ob das Einkommen für die Familie ausreicht und wie viele Wochenarbeitsstunden dafür notwendig sind, immer im Wettbewerb zur Angestelltentätigkeit. Hierbei spielen der Kaufpreis und dessen Finanzierung zumeist die größte Rolle. Darüber hinaus ist die Frage zu klären, welche Honorarumsätze realistisch erzielbar sind und welche Kosten für die Gründung aber auch auf den laufenden Betrieb auf den Praxisinhaber zukommen.
los-gehts-schriftzug

Ich kann Sie außerdem bei den folgenden Themen unterstützen:

  • Erstellung eines Businessplans

  • Ermittlung Ihres Finanzierungsbedarfs 

  • Investitionsplanung

  • Beratung hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen geplanter Maßnahmen

  • Beratung bei der Wahl der steuerlich günstigsten Rechtsform

  • Unterstützung bei Verhandlungen mit Kreditinstituten für die Kaufpreisfinanzierung

  • Hilfestellungen bei der Auswahl der finanzierenden Bank und bei staatlichen Förderungen

  • Zurverfügungstellung von Branchenkennzahlen

Ich kann Sie in den folgenden Themen 
der Unternehmensgründung unterstützen:

  • Erstellung und/oder Beurteilung eines Businessplans
  • Ermittlung Ihres Finanzierungsbedarfs, Erstellung von Liquiditätsvorschauen
  • Investitionsplanung
  • Beratung hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen geplanter Maßnahmen
  • Beratung bei der Wahl der steuerlich passenden Rechtsform
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit Kreditinstituten
  • Hilfestellungen bei der Auswahl der finanzierenden Bank und bei staatlichen Förderungen

All diese Themen können wir in mehreren Beratungsgesprächen klären

Ich möchte, dass Ihre Praxis von Anfang an auf Erfolg ausgerichtet ist und Sie sich steuerlich gut beraten fühlen. Keine halben Sachen – Wenn schon, denn schon! Wenn Sie das genau so sehen, lassen Sie uns den Weg gemeinsam gehen. Ich berate und unterstütze Sie mit steuerrechtlichem Know-How und vielen Jahren Erfahrung in der Praxisgründung Beratung.

Stephanie-Franke-Steuerberaterin-Buxtehude-jahresabschluss-praxis-aerzte

Darum sind Sie bei mir genau richtig 

Stephanie-Franke-Steuerberaterin-Buxtehude-richtige-ansprechpartnerin

Ehrliche Beratung am runden Tisch
Ich möchte, dass sich alle Parteien bei einer Praxisübernahme wohl-, wahrgenommen und geschätzt fühlen. Die Arztpraxis soll zukunftsträchtig, erfolgversprechend und gewinnorientiert sein – da sollten schon alle mit einem Lächeln unterschreiben. Bei der Beratung zur Praxisgründung ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Fragen beantwortet bekommen. Ich möchte Sie bei der Entscheidungsfindung tatkräftig unterstützen.

Persönlich und nah
Man sagt mir nach, ich sei ehrlich, pragmatisch und trage das Herz auf meiner Zunge. Wenn Sie das an Ihrem Gegenüber schätzen, auf Augenhöhe reden und ehrliches Feedback von mir wollen, dann sind Sie bei mir genau richtig!